Skandinavien dominiert Kocholympiade
Olympiade der Köche eröffnet
Stuttgarts beste Maultaschen
Das ‚Gasthaus zur Linde‘ in Möhringen gewinnt den Titel „Stuttgarts beste Maultaschen“ in der TV- Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Spezial“.
Die Herrgottsbescheißerle aus dem Schwabenländle sind eine weitbekannte Leibspeise. Sie verdanken ihren Namen den Mönchen im Kloster Maulbronn. Während der Fastenzeit wollten sie so das Fleisch vor dem Herrgott verstecken.
Kabel 1 hat in der Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Spezial“ die besten Maultaschen in Stuttgart weiterlesen ...
Gault Millau 2017 – Baden-Würtemberg
Tristan Brandt aus Mannheim kocht sich im neuen Gault&Millau in die Landesspitze - Viel Auftrieb im kulinarischen Mittelfeld - Stefan Leitner aus Baiersbronn ist "Pâtissier des Jahres" weiterlesen ...
kulinart 2016 Stuttgart
kulinart ist zurück in Stuttgart: Am 12. und 13. November erfreut die Genussmesse wieder die Freunde des guten Geschmacks mit Delikatessen und Design in der Phoenixhalle im Römerkastell Bad Cannstatt weiterlesen ...
Oishii! Essen in Japan
Das Linden-Museum Stuttgart zeigt von 15. Oktober 2016 bis 23. April 2017 die Sonderausstellung "Oishii! Essen in Japan" - Schwerpunkte der Ausstellung sind der Anbau von Reis und seine Bedeutung für die japanische Gesellschaft, der "heilige Trank" Sake, die Rolle von Fisch, Meeresfrüchten und Algen sowie Gemüse, Nudeln und Würzmitteln in der Küche weiterlesen ...
Alexander Huber
Der Chefpatissier des Restaurants top air am Stuttgart Airport, Alexander Huber, kreiert ein Fünf-Gänge-Menü ausschließlich mit Desserts weiterlesen ...
50 Jahre Da Franco in Stuttgart
Was für ein außerordentliches Gastro-Jubiläum: Das Restaurant Da Franco in der Calwer Straße feierte seinen 50. Geburtstag. Seit einem halben Jahrhundert genießen die Gäste von Inhaber Angelo Annunziata beste neapolitanische Kochkunst mitten in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Der 76-jährige denkt noch lange nicht an den Ruhestand weiterlesen ...
Stuttgarter Frischeparadies feiert Neueröffnung
Größer, nachhaltiger und vor allem schöner ist das neue Frischeparadies in Stuttgart geworden. Die begrenzte Kapazität durch das Wachstum der letzten Jahre hat das Unternehmen dazu bewogen, am Standort Stuttgart über 10,5 Millionen Euro zu investieren und in der Ulmer Straße 159 einen Neubau zu beginnen weiterlesen ...