Reiche essen keine Hamburger

Amerika, das Land des Fastfood, leidet an Fettsucht. Zwei Drittel der US-Bürger haben Übergewicht. Diabetes und Bluthochdruck werden bald Krebserkrankungen von der ersten Stelle als vorzeitige Todesursache verdrängen. Die einzigen Gemüsesorten, die vielen Kindern geläufig sind, sind die Tomaten im Ketchup und die Kartoffeln, aus denen mutmaßlich Pommes Frites gemacht werden.

Im Reich des kulinarischen Bösen ist nun eine Widerstandskämpferin aufgestanden: die zur besten Köchin Amerikas ausgerufene Alice Waters. Von ihrem noblen ‘Bio’-Restaurant in der Nähe von San Fransisco aus führt sie ihren Kampf gegen Fastfood. Der schnelle Happen, der schnell, bequem und billig ist, bestimmt die amerikanische Esskultur. Dafür zahlt die amerikanische Gesellschaft einen hohen Preis: gesundheitlich, wirtschaftlich und ökologisch. Studien zeigen, dass vor allem in den Ghettos der Armen ungesund gegessen wird, je ärmer die Menschen sind, desto fetter sind sie.

Wer bei McDonald’s isst, soll sich der Konsequenzen bewusst sein, predigt Alice Waters: ‘Eating is a political act’ . Doch Tatsache bleibt, dass sich die Klientel von Alice Waters fast ausschließlich auf gut betuchte so genannte ‘bessere Kreise’ beschränkt. Können sich weniger Privilegierte überhaupt leisten, biologisch einzukaufen? Alice Waters wirbt mit Vorliebe bei ohnehin nicht von ungesunder Lebensweise betroffenen Leuten für ihre Ideale. Was bleibt von der Formel des Essens als politischem Akt im Spannungsverhältnis von Kommerz und Mission?

ZDFdokukanal, Freitag, 16.05., 23:00 – 00:00 Uhr

Sende
Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.