Hamburg: Thomas Imbusch nur noch vegetarisch
Zehn weniger bekannte kulinarische Reiseziele
Damit Reisende auch die kulinarischen Geheimnisse weniger bekannter Orte entdecken können, hat Booking.com einige der besten aktuellen und aufstrebenden Destinationen für Gourmets ausgewählt. Die folgenden zehn Destinationen werden von Booking.com Reisenden auf der ganzen Welt als Reiseziel für Kulinarik empfohlen. weiterlesen ...
Paul Ivić kocht im Hangar-7
Nach dem Credo „Best of Wien“ besuchen im März 2017 gleich vier Gastköche, die zusammen 7 Michelin-Sterne und 14 Gault&Millau Hauben mitbringen, den Hangar-7. Neben Paul Ivić sind Heinz Reitbauer vom Steirereck, Markus Mraz von Mraz und Sohn sowie Silvio Nickol aus dem Palais Coburg angekündigt. weiterlesen ...
Forschungsprojekt zu Fleischersatzprodukten
Fazit: Zu viel Salz, zu viel Fett – und zu viele Kalorien
Fleischalternativen liegen im Trend, doch die Nährwerte sind selten optimal. Gefördert durch die Adalbert-Raps-Stiftung untersuchte eine Masterstudentin der Lebensmitteltechnologie an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin die ernährungsphysiologischen Werte aktueller Fleischersatzprodukte.
Immer mehr Menschen wollen ihren Fleischkonsum zumindest reduzieren. Daher entwickeln Lebensmittelhersteller Fleischimitate, die in Textur, weiterlesen ...
ÖKO-TEST SPEZIAL – Vegetarisch & vegan
Das aktuelle ÖKO-TEST SPEZIAL - Vegetarisch & vegan ist im Handel zum Preis von 5,80 Euro erhältlich - Die Tests: Fleischersatzprodukte, Nahrungsergänzungsmittel für Veganer, Bio-Mineralwasser, Vegane Kosmetik, Soja, Fermentierte Lebensmittel und mehr weiterlesen ...
Vegetarische Fertiggerichte
Anzahl der vegetarischen Fertiggerichte in Deutschland zwischen 2011 und 2015 um das Siebenfache gestiegen - Die Gründe für die Entscheidung, Fleischalternativen zu konsumieren, scheinen vorrangig ethische und umweltbezogene Bedenken zu sein weiterlesen ...
V-Label
Schlachtreste im Kuchen? Das V-Label schafft Klarheit beim Einkauf
Immer mehr Hersteller lassen ihre Produkte als 'vegetarisch' oder 'vegan' mit dem V-Label lizenzieren. Für Verbraucher wird der Einkauf durch das V-Label einfacher. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) erklärt die Vorteile des Labels für Hersteller und Verbraucher. weiterlesen ...
Fleisch fürs Baby
Als Eisenquelle sollte Fleisch regelmäßig auf dem Speiseplan stehen - Doch es geht auch vegetarisch weiterlesen ...
Steak mit Schuldgefühl
Jeder Dritte hat Skrupel beim Fleischverzehr - Trotzdem ernähren sich nur drei Prozent vegetarisch - Regionalität und Frische ist Deutschen wichtiger als Bio-Siegel - Jüngere wollen für Gesundes wenig ausgeben - Zusätzlich zu den 4 % Veganern und Vegetariern sind zwei Prozent der Deutschen sogenannte "Pescetarier" - sie essen zwar kein Fleisch, aber Fisch kommt auf den Tisch weiterlesen ...