Berlin: Amodio Iezza ist Küchenchef im Restaurant „To the Bone“
Bernhard Steinmann im Restaurant Tulus Lotrek
Bernhard Steinmann im Restaurant William Frachot
App ins Restaurant Pincho Nation
Fine Dining in Bangkok – aktuelle Restaurantempfehlungen
Auch die Freunde anderer Küchen finden fantastische Restaurants. die Bandbreite ist sehr breit, mit Fokus auf japanisch-chinesisch-koreanisch. Auch europäisch ist prominent und hochwertig vertreten, durch Deutsche und Franzosen hauptsächlich weiterlesen ...
Kulinarische Leckerbissen zu Silvester
Bei Gala-Buffets und edlen Menüs werden die Sektkorken knallen gelassen
Silvester ist nicht nur der letzte Tag des Jahres, sondern bedeutet für die meisten, dass sie den außergewöhnlichsten Abend des ganzen Jahres verbringen möchten. Kein Wunder, dass die Silvester-Feierlichkeiten häufig schon lange Zeit im Voraus geplant werden. Als Alternative zu privaten Feiern und öffentlichen Veranstaltungen bietet ein Restaurantbesuch die Möglichkeit, ganz stressfrei und ohne großes Aufräumen weiterlesen ...
Was Sie sicher schon immer über Weihnachten in der SterneGastronomie wissen wollten
...was Sie sicher schon immer über Weihnachten in der Gastronomie wissen wollten - oder warum die Branche ein "Nachwuchsproblem" hat - und die Restaurants Stornogebühren brauchen - von Drei Sterne Koch Christian Bau weiterlesen ...
Gusto Koch des Jahres: Arne Anker, Restaurant Pauly Saal in Berlin
Der Gourmetführer Gusto, der in diesem Jahr von Deutschlands Gastro- und Kochelite in einer repräsentativen und anonymisierten Umfrage bereits zum dritten Mal hintereinander zum zweitbesten Restaurantführer des Landes gewählt wurde, setzt ab sofort verstärkt auf die digitalen Medien und ein neues Erscheinungskonzept. Zum „Koch des Jahres“ wurde Arne Anker aus Berlin gewählt. Der Titel „Aufsteiger des Jahres“ geht an Mathias Apelt aus Kiel.
Für den jüngsten aller maßgeblichen weiterlesen ...
Nur 6 % probieren auf Reisen neue, fremde Gerichte
Am Liebsten essen die deutschen Urlauber mit insgesamt 46% im Restaurant, wobei Männer mit 52% dort häufiger anzutreffen sind als Frauen mit 40%. Die Umfrage zeigte außerdem, dass deutsche Touristen mit weniger Einkommen lieber während des Urlaubs im Restaurant speisen als selbst den Kochlöffel zu schwingen, wohingegen die Bereitschaft sich selbst zu versorgen bei Urlaubern mit hohem Einkommen steigt. weiterlesen ...