Grünkohl ist aktuell der "Renner" auf dem Speiseplan gesundheitsbewusster Amerikaner; und zwar in allen möglichen denkbaren Varianten: als Salat, in Form von Smoothies oder sogar gebacken als Chips weiterlesen ...
"Zu große Mengen an Fett und Zucker überfordern den Magen-Darm-Trakt. Jedoch gelingt es in der Regel bereits mit kleinen Verhaltensregeln und Hilfsmitteln, unbeschwert durch die Weihnachtszeit zu kommen." weiterlesen ...
Das kühle Wasser der Großen Mühl liegt vor der Haustür - Doch nicht nur das: Was Helmut Rachinger in der Küche des Mühltalhofs zu aromatischen Kunstwerken verarbeitet, kommt fast ausschließlich von den Nachbarn - Rundumschau im Schlaraffenland weiterlesen ...
Das Event "Dinner in the Sky" findet vor dem art’otel im Kölner Rheinauhafen statt, wo ein Kran einen Tisch mit samt den Sitzplätzen etwa 50 Meter in die Höhe zieht weiterlesen ...
Von Juni bis Oktober sind Himbeeren aus regionalem Anbau im Supermarkt zu finden - Himbeeren gehören zu den Aphrodisiaka: Sie enthalten viel Zink, den der Körper zur Produktion von Testosteron nutzen kann - Eine Handvoll Früchte reichen vielleicht, um die Erregung anzukurbeln .... weiterlesen ...
Sogar den Regen durften die Einwohner der bolivianischen Großstadt Cochabamba nicht mehr sammeln, damit der neue Eigentümer der Wasserwerke, der nordamerikanische Konzern Bechtel, möglichst viel Profit machte weiterlesen ...
Es gibt ein ebenso einfaches wie schönes Mittel gegen die lästigen Virus-Infektionen: Küssen - Es wirkt so gut, dass Wissenschaftler den Kuss sogar als eine Art Schluckimpfung betrachten, die im Speichel des Partners enthaltenen Bakterien regen den Aufbau von Antikörpern an und verbessern so die Abwehrkräfte weiterlesen ...
Lebensmittelskandale wegen Kontaminationen unterschiedlichster Art regen, sei es aufgrund der zunehmenden Globalisierung, der abnehmenden Personaldecke der Überwachungsbehörden oder der gleichbleibenden Anzahl betrügerischer Machenschaften, in regelmäßigen Abständen die Verbraucher auf weiterlesen ...
In den vergangenen Wochen ging es hektisch zu in Österreichs Weingärten - Das warme und sonnige Wetter bis Anfang Oktober brachte gesunde Trauben
mit idealer Reife und kühle Nächte sorgten dafür, dass auch das Aroma perfekt erhalten blieb weiterlesen ...