Die European BBQ Championship findet am 17. und 18. September von 10 bis 18 Uhr in Bremen statt - Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7,50 Euro und erlaubt auch den Besuch der HanseLife. weiterlesen ...
Ein paar Trauben kosten, die Tüte Gummibärchen noch vor der Kassa öffnen und die Bierkiste mit dem Einkaufswagen nach Hause fahren? Beim Einkaufen im Supermarkt ist vieles, aber nicht alles erlaubt. In der Märzausgabe der Zeitschrift KONSUMENT fasst der Verein für Konsumenteninformation (VKI) die wichtigsten Regeln zusammen und erklärt, was Verbraucherinnen und Verbraucher beachten sollten weiterlesen ...
Sekt, Crémant und Cava zählen zu den Qualitätsschaumweinen, für die bestimmte gesetzliche Vorgaben, etwa für den Zuckergehalt, vorgeschrieben sind. Im Labor stellte sich heraus, dass in dem getesteten Sekt von Henkell etwas mehr Zucker enthalten ist als für die Geschmacksangabe "brut" erlaubt ist weiterlesen ...
- Geschützte Arten wie Morcheln, Pfifferlinge und Steinpilze dürfen nur zum eigenen Verzehr gepflückt werden - Organisierter Pilzdiebstahl nimmt zu: Gewerbliches Sammeln wird geahndet - Warnung vor "giftigen Zwillingen": nur Pilze essen, die man genau kennt weiterlesen ...
Diätversprechen zur Bikinifigur haben Hochsaison - Eine niedrigere Energiedichte erlaubt es, sättigende Mengen bei vergleichsweise geringer Energiezufuhr zu essen: Zwei Äpfel (250 g), sechs Möhren (450 g) oder 300 g fettarmer Joghurt enthalten ebenso viel Kalorien wie ein halbes Croissant (30 g), nämlich 150 kcal weiterlesen ...
Das höchste Sternerestaurant Italiens im neuen Design - eine große Glastür erlaubt den Blick in die neue Schauküche und somit auf Sternekoch Heinrich Schneider bei der Arbeit an seinem neuen Designspezialherd - Schwebender Weinkeller, verglaste Schauküche und herrliche Panoramafenster weiterlesen ...
Ab 1. Januar 2012 wird es in der EU nicht mehr erlaubt sein, Eier aus konventionellen Käfighaltungen zu vermarkten - Deutschland hatte die Batterie-Käfighaltung bereits zwei Jahre früher abgeschafft als es nach EU-Recht erforderlich gewesen wäre - zum Stichtag 1. Januar müssen alle EU-Staaten nachziehen weiterlesen ...