Felix Leisegang und Andre Sawahn

Heute führt der Weg des Berliner Foodbloggers Bernhard Steinmann ins Restaurant Jungbluth in Berlin Steglitz – Zweierlei vom Moorhuhn, Blumenkohl, eingemachte Birne, "Melange Noir" – Sanft gegarter Kabeljau, zweierlei Fenchel, "Le Puy"-Linsen, Orange-Fenchelespuma, Karottencreme

Claus-Peter Lumpp

Claus-Peter Lumpp wurde in Baiersbronn ausgebildet und hat bei namhaften Köchen gearbeitet – Dazu gehören u.a. Heinz Winkler, Tantris und Eckart Witzigmann, in der legendären „Aubergine“. Nicht zu vergessen: Alain Ducasse – Küchenchef im Restaurant Bareiss ist er seit 1992

Harald Wohlfahrt

Diesmal zieht es den Foodblogger Steinmann zur Schwarzwaldstube – Über die Küchenleistung Harald Wohlfahrts ist schon so viel geschrieben worden, dass man es diesmal bei der Aufzählung des Menüs belassen kann – Stattdessen schauen wir uns die Rahmenbedingen etwas genauer an

Alexander Herrmann

Denke ich an Fernsehköche, dann setzt bei mir Skepsis ein: Diese misstrauische Grundhaltung meinerseits gilt Personen, welche ein Restaurant betreiben und darin den Gast sitzen lassen, während sie selbst vor den Fernsehern ein schmackhaftes Gericht zubereiten. „Ich hab da schon was vorbereitet“.

Markus Semmler

Deutlich liegt das Augenmerk der Küche auf allen, auch noch so kleinen, Details: Nichts geschieht zufällig oder impulsiv – Semmler adelt die Hauptkomponente mit schmackhaften Begleitungern, welche gustatorisch unterstützen, aber auch aromatisch eigenständig auftreten.

Jean-Georges Klein

Reiseziel des Berliner Bloggers Bernhard Steinmann ist diesmal das L´Arnsbourg in der Gemeinde Baerenthal in Lothringen – Das Départment nennt sich Moselle, alles zusammen befindet sich im Arrondissement Sarreguemines

Karl-Emil Kuntz

Für die Leserinnen und Leser des Gourmet-Reports übermittelt der Berliner Foodjournalist Bernhard Steinmann diesmal seinen ungekürzten Bericht zum Besuch des Kronen-Restaurants in Herxheim-Hayna

Sebastian Frank

Drei Jahre nach unserem ersten Besuch im Restaurant Horváth, drei Jahre nachdem Sebastian Frank erstmals einen Michelinstern erkocht hatte, war es höchste Zeit, wieder einmal dem Restaurant am Berliner Paul-Lincke-Ufer einen Besuch abzustatten

Christoph Hauser und Michael Köhle

Christoph Hauser war Küchenchef im „3 minutes sur Mer“ in Berlin und davor tätig in der Rutz Weinbar, Berlin und der Villa Rothschild, Königstein – jetzt in Herz&Niere im ehemaligen Sternerestaurant Hartmanns in der Fichtestraße in Berlin