CASUAL

Verdammt, ein Restaurantbesuch steht an. Schatzi hat einen Tisch in einem Sternerestaurant gebucht – Sternerestaurant. Das heißt Anzug, Krawatte, Marmorboden, Kristalllüster und Silberbesteck.
Ich höre schon die vorwurfsvolle Stimme meiner Begleitung wie sie zischt "Wofür ist die Serviette da? Putz Dir den Mund ab bevor Du das Glas an selbigen setzt"

Kevin Fehling

Unser kulinarisches Jahr im Sternebereich startete im La Belle Epoque in Travemünde bei Kevin Fehling – Dort werden Sie ihn jedoch nicht mehr vorfinden – Fehling wagte den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete im August dieses Jahres sein Restaurant „The Table“ in Hamburg

Christoph Rüffer

Alle Erklärungsversuche laufen ins Leere – 10 Jahre war der Berliner Foodblogger Bernhard Steinmann nicht mehr in Hamburg, und das obwohl die Stadt reichlich interessante Restaurants mit guter Qualität bereit hält – Doch nun ist er hier, gelobt Besserung und besucht das Restaurant Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster.

Hendrik Otto

Nutzen wir die Zeit für einen Besuch bei einem besonders geschätzten Kreativen der Hauptstadt, Hendrik Otto, Küchenchef im Lorenz Adlon Esszimmer, dem Gourmetrestaurant der Hotellegende Adlon

Felix Mielke

Ist man als Foodblogger unterwegs, bleibt es nicht aus, dass man um Restauranttipps gebeten wird. Eines muss man dabei jedoch berücksichtigen: Mann muss bei solchen Fragen unbedingt auf die Zwischentöne achten – Es soll nämlich in der Regel ganz toll, ganz lecker, aber bitteschön nicht so teuer sein wie schon oft auf Menükarten der internationalen Hochküche gesehen oder vermutet

Paco Pérez

Der Katalane Paco Pérez ist ein recht erfolgreicher, in Deutschland jedoch nicht so sehr bekannter Koch. In dem im Berliner Diplomatenvierten gelegenen Hotel „Das Stue“ zeichnet er für das Restaurant „5 (Cinco) – by Paco Pérez“ verantwortlich, ohne jedoch am Herd zu stehen – Eine gute Gelegenheit für den Berliner Foodblogger Bernhard Steinmann in die Welt der spanischen Avantgarde einzutauchen

Tanja Grandits

Die kleine Gourmetreise des Berliner Foodjournalisten Bernhard Steinmann in die Schweiz endet mit einem Besuch im Baseler Restaurant Stucki bei Tanja Grandits – Dem Gault&Millau, der ihr den Titel "Koch des Jahres 2014" verliehen hatte, ist die Küche 18 Punkte wert

Peter Knogl

Ein Spitzenhotel ist das Ziel unserer Reise: "Les Trois Rois" – Im dortigen Gourmetrestaurant "Cheval Blanc" finden wir Küchenchef Peter Knogl, der von Gault&Millau Schweiz zum "Koch des Jahres" 2015 gekürt wurde – Dieses Kunststück ist ihm bereits 2011 gelungen – Diesmal kamen auch noch 19 Punkte des GM hinzu. Zwei Michelinsterne sollen hier ebenfalls Erwähnung finden

Heiko Nieder

Am Westhang des Adlisbergs, der nordwestlich in den Zürichberg übergeht, trohnt das Hotel Dolder Grand majestätisch über der Stadt Zürich und dem See. Für die Blogger von "Gourmet unterwegs" ist es die erste Station einer interessanten kulinarischen Reise in die Schweiz – Heiko Nieder, der u.a. schon in Bonn erfolgreich war, hat mit seiner Crew zwei Michelinsterne erkocht und wird vom Gault&Millau mit 18 Punkten ausgezeichnet

Douce Steiner

In der deutschen Provinz nach kulinarischen Hochgenüssen Ausschau zu halten, ist sehr viel einfacher als es der geneigte Großstädter vermutet: Knapp 50 Kilometer vor Basel liegt Sulzburg, eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Dort findet der Berliner Foodblogger Bernhard Steinmann im Hotel und Restaurant Hirschen Douce Steiner