Gault&Millau Restaurantguide 2019 NRW

NRW im neuen Gault&Millau: Maximilian Lorenz in Köln steigt in die Elite des Landes auf – Torben Schuster vom „Gut Lärchenhof“ in Pulheim bei Köln ist „Entdeckung des Jahres“ – Als „Junge Talente“ gelobt: Thomas Gilles in Niederkassel bei Köln, Grischa Herbig in Köln und Phillip Schneider in Dortmund

Südtirol liegt auch 2018 kulinarisch voll im Trend:

Südtirol liegt auch 2018 kulinarisch wieder voll im Trend: Mit 26 Sternen, 88 Hauben, 27 Gläsern und jeder Menge Sterneköchen verfügt die Alpenregion über die höchste Dichte an ausgezeichneten Restaurants und Kellereien. Spitzenreiter unter den Restaurants ist das St. Hubertus mit nunmehr vier Hauben und dem ersten Südtiroler Koch, der mit drei Sternen Gourmetgeschichte geschrieben hat. Erstklassig sind auch die Weine der Region, die gleich von zahlreichen italienischen Weinführern in die weiterlesen …

Spitzen-Baristas wetteifern in der Messe Bremen

Deutsche Meisterschaften finden im Rahmen der GASTRO IVENT statt. Die besten Baristas Deutschlands kommen in die Kaffeehauptstadt der Republik: Von Sonntag bis Dienstag, 25. bis 27. Februar 2018, messen sie ihr Können bei den Deutschen Kaffeemeisterschaften in der Messe Bremen. Der von der deutschen Sektion der Speciality Coffee Association (SCA) veranstaltete Wettbewerb findet auf der Fachmesse GASTRO IVENT statt, die in zwei Hallen Impulse und Lösungen für die Gastronomie präsentiert. „Wir weiterlesen …

Der neue Guide Gault&Millau 2018

Drei Hauben haben nun neun Restaurants in Österreich. Neu dabei: Gut Purbach (B), Die Forelle (K), Mayer’s Restaurant (S), Weyringer am Wallersee (S), Genießerhotel Sonnhof (S), Schlosshotel Romantica (T), Der Engel (T), Tennerhof (T) und Le Ciel (W).

3. Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“

Von Januar bis März 2018 steht die Region ganz im Zeichen von Kraut und Rüben. Zum dritten Mal stehen Anfang 2018 an der Südlichen Weinstraße kreative Köstlichkeiten im Rampenlicht. Im Rahmen des Gastronomie-Wettbewerbs „So schmeckt die Südpfalz“, den die Genießer-Region 2015 ins Leben gerufen hat, steht jedes Jahr ein regionales und saisonales Erzeugnis im Mittelpunkt. Gleichzeitig möchte der Wettbewerb auch die Vernetzung der besten Gastronomen und Erzeuger der Region fördern. weiterlesen …

Chef-Sache – Die Gewinner der „Best-of-the-Best“ Awards 2017

„Best-of-the-Best“ Awards – Der Branchen-Oscar. Offene Online-Wahl der Besten aus Gastronomie, Handel und Produktion anlässlich der CHEF-SACHE Zum sechsten Mal schrieb das Team von Port Culinaire diesen Wettbewerb aus. Hier die Gewinner: EUROPEAN CHAMPION: 1. Joachim Wissler, Vendôme (D) 22 % 2. Nils Henkel, Schwarzenstein (D) 21 % 3. Massimo Bottura, Osteria Francescana (I) 10 % 4. Heinz Reitbauer, Steirereck (A) 9 % 5. Sebastian Frank, Horváth (D) 8,5 % 6. Jonnie Boer, weiterlesen …

Michelin 2017

In den letzten fünf Jahren hat die Zahl der "Sternerestaurants" in Deutschland etwa um
30 % zugelegt – Der Trend ist ungebrochen. Ohne dies kritisieren zu wollen ist jedoch, zumindest für mich, auffällig, dass diese Entwicklung in die Breite nicht unbedingt mit einer signifikanten Qualitätssteigerung einhergeht

Koch des Jahres: Andreas Krolik in Frankfurt

“Konzentration auf ein Hauptprodukt und zwei, drei Aromate” ist der Trend – Der neue Gault&Millau begrüßt Reduktion auf das Wesentliche und das kompromisslose Bekenntnis zur Region als aktuelle Trends in der Spitzengastronomie – Kritik am steigenden gedankenlosen Kopieren von Ideen und Rezepten – Besondere Würdigung junger Talente

Best of the Best Awards 2016

Die Gastronomiebranche wählt erneut die Besten der Besten – der beste Koch Deutschlands:
1. Jan Hartwig, Atelier 21 %
2. Tim Raue, Restaurant Tim Raue 13,5 %
3. Sarah Henke, Yoso 13 %
4. Joachim Wissler, Vendôme 11 %
5. Yoshizumi Nagaya, Nagaya 9 %
6. Sven Elverfeld, aqua 8,5 %
7. Kevin Fehling, The Table 7 %
8. Christian Jürgens, Überfahrt 6,5 %
9. Thomas Bühner, la vie 5,5 %
10. Christian Bau, Victor's Fine Dining 5 %