Tomaten – immer beliebt

Tomaten, Messer
Tomaten sind in fast allen Ländern Europas die Nummer Eins bei Einkaufsmenge und Verbraucherausgaben für frisches Gemüse. Überdurchschnittlich hohe Anteile gibt es in Polen und Spanien. Dort entfallen jeweils 23 % der Einkaufsmenge von Frischgemüse auf Tomaten weiterlesen ...

Fenchel

Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Dabei ist die Knolle mit dem anisartigen, leicht süßlichen Aroma eigentlich ein ganz besonderer Genuss - Wer sich erst an den intensiven Geschmack gewöhnen muss, kann Fenchel mit anderem mediterranen Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Oliven kombinieren weiterlesen ...

Tomaten

Am 20. März ist Frühlingsbeginn und gleichzeitig internationaler Tag des Glücks. Zeit, die neue Saison mit leckerem Gemüse aus der Heimat einzuläuten. Selbst wenn der Frühling wettertechnisch noch auf sich warten lässt - aromatische Tomatengerichte holen die Jahreszeit im Handumdrehen auf den Esstisch und sorgen für genussvolle Glücksmomente weiterlesen ...

Tanja Grandits

Die kleine Gourmetreise des Berliner Foodjournalisten Bernhard Steinmann in die Schweiz endet mit einem Besuch im Baseler Restaurant Stucki bei Tanja Grandits - Dem Gault&Millau, der ihr den Titel "Koch des Jahres 2014" verliehen hatte, ist die Küche 18 Punkte wert weiterlesen ...

Peter Knogl

Ein Spitzenhotel ist das Ziel unserer Reise: "Les Trois Rois" - Im dortigen Gourmetrestaurant "Cheval Blanc" finden wir Küchenchef Peter Knogl, der von Gault&Millau Schweiz zum "Koch des Jahres" 2015 gekürt wurde - Dieses Kunststück ist ihm bereits 2011 gelungen - Diesmal kamen auch noch 19 Punkte des GM hinzu. Zwei Michelinsterne sollen hier ebenfalls Erwähnung finden weiterlesen ...

Eric Frechon und Florian Favario

The Lanesborough präsentiert - Céleste: Französischer Gourmet-Zauber auf feinstem englischen Terrain - Florian Favario, Executive Chef des Lanesborough, verdankt seine neue Stellung der Empfehlung des Starkochs und mit drei Michelin-Sternen dekorierten Küchenchefs des Pariser Palasthotels Le Bristol, Eric Frechon weiterlesen ...

Vorsicht bei unreifen Tomaten

Sonne verwöhnt entwickeln sie im reifen Zustand ihr volles Aroma. Ist bei der eigenen Ernte versehentlich eine noch unreife grüne Tomate dazwischen geraten, sollte sie erst einmal beiseitegelegt werden. Die unreifen Früchte eignen sich nicht zum Verzehr, da sie giftiges Solanin enthalten. Solanin ist eine natürliche Verbindung, die insbesondere in den grünen Pflanzenteilen wie Blättern und Stängel vorkommt weiterlesen ...

Tomaten

Die Tomate ist weiterhin das beliebteste Gemüse der Deutschen. In den vergangenen Jahren hat jeder Bürger knapp 25 Kilogramm frische und verarbeitete Tomaten pro Jahr gegessen. Das geht aus vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hervor. Im Wirtschaftsjahr 2013/14 waren es 8,5 Kilogramm Frischware und 16,4 Kilogramm Verarbeitungserzeugnisse. In diesem Zeitraum wurden 1,7 Millionen Tonnen verarbeitete Produkte eingeführt, davon 1,3 Millionen Tonnen Tomatenmark weiterlesen ...