Nährwert-Ampel funktioniert gut

Die Nährwert-Ampel wird von den Verbrauchern verstanden, die so genannte GDA-Kennzeichnung der Lebensmittelindustrie dagegen führt in die Irre - Das belegt eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag von foodwatch weiterlesen ...

N-TV Reportage

NTV, Samstag, 30.05. um 15:10 Uhr. Tee erfreut sich mittlerweile ähnlich großer Beliebtheit wie Kaffee - Rund 4 Mio - Tonnen konsumieren wir hier von pro Jahr - Doch wie reagiert die Industrie auf eine solch große Nachfrage? weiterlesen ...

N-TV Reportage

NTV, Freitag, 29.05. um 21:10 Uhr. Tee erfreut sich mittlerweile ähnlich großer Beliebtheit wie Kaffee - Rund 4 Mio - Tonnen konsumieren wir hier von pro Jahr. Doch wie reagiert die Industrie auf eine solch große Nachfrage? weiterlesen ...

Technologie als Triebmittel

Qualitätssicherung und Produktentwicklung, Ressourcenmanagement und Innovationsbereitschaft sind die Säulen, auf denen die Wirtschaftlichkeit von Lebensmittelproduzenten begründet ist - Die Bandbreite neuer technologischer und marketingspezifischer Entwicklungen zeigt das Symposium "Fortschritte in der Lebensmitteltechnologie" am 23./24. Juni in Bremerhaven weiterlesen ...

Weindozenten Mosel

18 frisch ausgebildete WeinDozenten MOSEL erhielten am 11. Mai 2009 ihr Industrie- und Handelskammer (IHK)-Zertifikat in den Räumen der römischen Weinkelter in Erden weiterlesen ...

Golfturnier in Island

Der nördlichste 18-Loch- Golfplatzder Welt, die kürzesten Nächte des Jahres und die günstigsten Nebenkosten aller Zeiten in Island - diese Superlative sind alles Argumente für die Arctic Open 2009, das Golfturnier der nördlichen Hemisphäre weiterlesen ...

Tee von A – Z

NTV, Donnerstag, 26.03. um 16:10 Uhr. Tee erfreut sich mittlerweile ähnlich großer Beliebtheit wie Kaffee - Rund 4 Mio - Tonnen konsumieren wir hier von pro Jahr - Doch wie reagiert die Industrie auf eine solch große Nachfrage? weiterlesen ...