Markthallen in Palma de Mallorca

Gleich drei große Mercados (Markthallen) befinden sich im Herzen der mallorquinischen Hauptstadt und laden Entdeckungshungrige ein, die kulinarische Vielfalt der Insel zu bestaunen, nach regionalen Produkten zu stöbern und die eine oder andere Spezialität zu verkosten. weiterlesen ...

Augen auf beim Fischkauf

Krabben, Shrimps, Seafood
Fische, Krebs- und Weichtiere bestehen aus etwa 80 Prozent Wasser. Bei der Verarbeitung geht Gewebewasser verloren und Gefrier- und Auftauprozesse beeinträchtigen die Qualität. Um diesem Gewichts- und Qualitätsverlust entgegen zu wirken, ist zum einen der Einsatz von wasserbindenden Substanzen und zum anderen eine Wassereisglasur als Qualitätsschutz erlaubt. weiterlesen ...

Besser nordische Diät oder Mittelmeerkost?

Sich mediterran zu ernähren, könnte sich auch für die deutsche Bevölkerung lohnen, wie diese Studie deutscher Forscher zeigte: wer sich mediterran ernährte, erkrankte seltener an Typ-2-Diabetes. Frauen, die sich mediterran ernährten, erlitten außerdem seltener einen Herzinfarkt. Auch die nordische Diät könnte Herz und Gefäße schützen – hier bleibt abzuwarten, was die weitere Forschung bringt. weiterlesen ...

München hat Fisch

Von Auster bis Zander: Neue acht Meter lange Fischtheke im Frischeparadies eröffnet

Nach einer aufwendigen Renovierung präsentiert das Münchener Frischeparadies seine liebsten Produkte auf noch größerer Fläche. An der wahrscheinlich längsten Fischtheke Münchens findet ab sofort die Vielfalt aus der Meereswelt Platz, darunter ist Ware aus Mecklenburg-Vorpommern, der Bretagne und Island, die keine 48 Stunden nach dem Fang und in QSFP-Qualität angeboten wird. Acht Mitarbeiter stehen den weiterlesen ...

Alain Ducasse au Plaza Athénée

Im September 2014 wurde das Restaurant nach Umbaumaßnahmen mit einem völlig neuen Konzept und reichlich medialem Schall wieder eröffnet - Ducasse verordnete seinen Gästen eine "neue Natürlichkeit": Getreide, Gemüse, viel Fisch, stehen auf der Karte - Fleisch findet man nicht mehr, kann jedoch nachgefragt werden - von Bernhard Steinmann weiterlesen ...

Mickaël Farina

So können die Gäste der insgesamt 30 Villen täglich zwischen vier À-la-carte-Restaurants wählen - Damit bietet das Fünf-Sterne-Boutique-Resort im Verhältnis zu der Anzahl der Zimmer die größte Auswahl an Restaurants auf den Malediven - wenn nicht sogar der Welt. Und stellt Küchenchef Mickaël Farina und sein Team täglich vor neue Herausforderungen weiterlesen ...