Die World Steak Challenge ist die Weltmeisterschaft für„Fleischsommeliers“. Die Jury beurteilte beim Wettbewerb zunächst Aussehen, Aroma, Farbe und Marmorierung des rohen Fleisches weiterlesen ...
In einem großen bauchigen Glas ist der Rotwein gut belüftet und kann sein Aroma optimal entfalten - Was gut für das Bouquet ist, hat offenbar auch andere Auswirkungen: Aus einem größeren Glas wird gerne schneller und mehr getrunken, hat ein Wissenschaftsteam der University of Cambridge in England herausgefunden. weiterlesen ...
Mit der Betonung einzelner Zutaten verschreibt sich das Capri Tiberio Palace ganz und gar der Geschichte und Kultur, sowie den lokalen Besonderheiten der Anbaugebiete - All das liegt in den Händen von Chefkoch Francesco De Simone und F&B Manager Massimiliano Francavilla weiterlesen ...
Manche lieben ihn, andere hassen ihn. Dabei ist die Knolle mit dem anisartigen, leicht süßlichen Aroma eigentlich ein ganz besonderer Genuss - Wer sich erst an den intensiven Geschmack gewöhnen muss, kann Fenchel mit anderem mediterranen Gemüse wie Tomaten, Paprika oder Oliven kombinieren weiterlesen ...
Thymian verströmt einen intensiven Duft und hat einen herben, etwas erdigen Geschmack - Interessanterweise verstärkt sich das Aroma, wenn man die Blätter trocknet. Das mediterrane Gewürz harmoniert sehr gut zu Fleisch und macht deftige Speisen bekömmlicher weiterlesen ...
Die Blätter von heimischen Äckern sind besonders knackig und intensiv im Aroma - Feldsalat schmeckt solo, aber auch gemischt mit anderen Blattsalaten und Früchten der Saison wie Erdbeeren - Wer es deftig mag, kombiniert ihn mit feinen Speckwürfeln
und Walnüssen weiterlesen ...
Der "Würchwitzer Milbenkäse" gehört zu den teuersten deutschen Käsesorten. Woher aber kommt sein Zitrus-Aroma? Dieser bislang ungeklärten Frage gingen Biologen der TU Darmstadt nach. Sie fanden heraus: Milben helfen nicht nur bei der Reifung, sondern prägen mit ihren Abwehrstoffen den Geschmack weiterlesen ...
Oregano schmeckt nicht nur auf der italienischen Pizza und in Tomatensoßen - Das fein-herbe Kraut veredelt auch Suppen, Antipasti, gegrilltes Gemüse, Fleisch und Fisch - Durch die Hitze wird das Aroma kräftiger, sodass es am besten mindestens 15 Minuten mitgart weiterlesen ...
Kohlrabi gilt als typisch deutsches Gemüse. In keiner Nation wird es häufiger zubereitet. Viele Länder wie Großbritannien, Japan und Russland haben daher die deutsche Bezeichnung "Kohlrabi" übernommen weiterlesen ...