Petersilienwurzel

Petersilienwurzel ist ein typisches Wintergemüse und ideal für Eintöpfe und feine Cremesuppen - Denn der Petersiliengeschmack bleibt beim Kochen erhalten - Die eher unscheinbaren Wurzeln haben aber noch viel mehr zu bieten: Feinschmecker glasieren sie in Honig, schmecken mit Weißwein ab und reichen sie zu Wild und Geflügel. weiterlesen ...

Hagebutte

Im Herbst entdeckt man als Spaziergänger an wilden Hecken und Sträuchern Hagebutten - Die purpurroten Früchte haben ein feinsäuerliches Aroma und schmecken nicht nur im Tee - Das Mark wird als Zutat für Suppen, pikante Soßen zu Wild, Muffins, Kuchen und Desserts verwendet - In der Konfitüre lässt sich das Wildobst mit Äpfeln, Orangen und der Kornelkirsche sehr gut kombinieren weiterlesen ...

Zitronenmelisse

Die Melisse hat einen intensiven Zitronenduft und ein herrlich erfrischendes Aroma - Das Küchenkraut verfeinert grüne Salate, Quark, Kräutersuppen und Soßen, Pilzgerichte und Chutneys - Es schmeckt zu Geflügel und Wild, Aal, Hummer und Hering - Für ein Pesto werden frische Melissenblätter zerkleinert und mit Parmesan, Olivenöl, Pinienkerne und etwas Salz püriert weiterlesen ...

Winterzeit ist Kohlzeit

Jetzt hat der Rosenkohl Hauptsaison. Die Röschen haben einen fein-herben bis leicht nussigen Geschmack und lassen sich in der Küche vielseitig zubereiten - Für eine köstliche Beilage zu Wild und Geflügel wird das Gemüse gedünstet und in Muskatbutter geschwenkt weiterlesen ...

Gänseblümchen aufs Brot

Viele Wild- und Gartenblumen eignen sich nicht nur für die Vase, sondern auch für die Salatschüssel, weil sie voller Vitamine und Mineralstoffe stecken - Besonders lecker: Kapuzinerkresse, Malvenblüten, Ringelblumen, Löwenzahn und Gänseblümchen - Aber: Maiglöckchen sind giftig! weiterlesen ...

Wildfleisch genießen

Wild ist traditionell in der kalten Jahreszeit sehr beliebt - Das Fleisch schmeckt besonders aromatisch und lässt sich vielseitig und raffiniert zubereiten - Zudem liefert es wertvolle Nährstoffe und ist ein sehr mageres Fleisch - mit Ausnahme des Wildkaninchens und des Wildschweins weiterlesen ...

Piment

In der Adventszeit verfeinerte Piment Bratapfel und Weihnachtsgebäck wie Printen, Lebkuchen und Spekulatius. Das aromatische Gewürz gibt aber auch pikanten Speisen wie Wild, Lamm, Hackfleischgerichten, mariniertem Fisch, Suppen und Kohleintöpfen eine besondere Note weiterlesen ...