Unkraut in der Küche

Im Vergleich zu Brennnessel, Löwenzahn und Giersch fristet Wilder Kerbel oder Wiesenkerbel ein Schattendasein unter den Wildkräutern - Dabei ist der bis zu 150 cm hohe Doldenblütler überall in Mittel- und Nordeuropa an Waldrändern und auf Wiesen zu Hause und wahrlich nicht zu übersehen - Essbar sind alle Teile der Pflanze! weiterlesen ...

Yannick Alléno

Paris: Sinnlichkeit und Technik, Kühnheit, Präzision und Emotion, das sind die Grundlagen einer französischen Klassik, die vom Gast höchste Aufmerksamkeit erfordert - Der "Prinz der Paläste" Yannick Alléno fasziniert mit Kreativität und perfektem Handwerk weiterlesen ...

Unterwegs mit Sternekoch Roel Lintermans

Spargelzeit bei "Köche und Moor": Zusammen mit Sternekoch Roel Lintermans, Küchenchef des "Les Solistes" im Berliner Waldorf Astoria, besucht Max Moor das Beelitzer Spargelland. Dort suchen sie nach regionalen Zutaten für Lintermans' Rezept - am Sonntag, 24.05.15 18:40 im rbb Fernsehen weiterlesen ...

Torsten Schäfer

In kaum einer Region kocht man so köstlich wie im Mittelmeerraum - In seinem Foodblog stellt der leidenschaftliche Hobbykoch und hauptberufliche Musikjournalist Torsten Schäfer kreative Rezepte und beliebte Klassiker der mediterranen Küche vor weiterlesen ...

Ronny Siewert

Heiligendamms Spitzenkoch Ronny Siewert lässt den Gourmetstern weiterhin leuchten - Seit 2008 steht Ronny Siewert nun in der Küche des Friedrich Franz Gourmetrestaurant, erkochte dort zum sechsten Mal einen Stern, seit acht Jahren allerdings darf er sich Sternekoch nennen weiterlesen ...

Simon Wu, Peking

Simon Wu, in Hongkong geboren, ist ein Meister der kantonesischen Küche: Jetzt kocht er als neuer Executive Chef im Gourmet-Restaurant Huang Ting seinen Gästen extravagante Neuauflagen klassischer kantonesischer Gerichte wie Meeresschnecken-Suppe, geschmorte Seegurke oder Abalone mit Jade-Melone und delikater Trüffelsauce weiterlesen ...