“Reisen in die Nacht”

Der ZEIT Nr. 11 vom 8. März 2007 liegt eine
ZEIT-Reisen-Sonderbeilage im Tabloid-Format bei. Auf 52 Seiten
schreiben ZEIT-Autoren über nächtliche Expeditionen, Reisen und
Wanderungen und bringen damit ein wenig Licht in die Nacht:

Das Hügelgrab von Newgrange in Irland ist ein Wunder der Baukunst.
Seit über 5000 Jahren endet dort die längste Nacht mit einem
spektakulären Lichtspiel. Von Christof Siemes

Istanbul ist die Partyhauptstadt Europas: Elektro-Beats in der
VIP-Lounge und Sex on the Beach am Kamin. Von Karin Ceballos Betancur

Die Passagiere im Berlin-Nowosibirsk-Express verlieren das
Zeitgefühl und erleben fünf Tage als eine große Nacht. Von Stefanie
Flamm

Leuchtende Korallen und singende Delfine: Wer das pralle Leben der
Malediven erleben will, muss nach Sonnenuntergang abtauchen. Von Marc
Bielefeld

Was Hotelportiers in der Spätschicht erleben: Ein Selbstversuch
von Tomas Niederberghaus

Jean Paul war wie kaum ein anderer ein Dichter der Nacht. Von
Angstlust getrieben, wanderte er zu später Stunde durch seine Heimat.
Von Evelyn Finger

Hundert Meter unter der Erde haben Bergleute im polnischen
Wieliczka ein wundersames Reich mit Heiligenstatuen und Kapellen
erschaffen – ganz aus Salz. Von Wolf Alexander Hanisch

Benutzer-Bewertung
0 (0 Stimmen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.