Lalandia AquaDome – Lollands blaue Lagune

LALANDIA AQUADOME – LOLLANDS BLAUE LAGUNE

Größtes Freizeitbad Skandinaviens eröffnet auf Lolland

große Außenpoolanlage mit hochmodernem Wasserreinigungsystem

Gäste von Lalandia Lolland können sich auf ein neues spektakuläres Ganzjahreserlebnis freuen, denn mit einem großen Außenpoolbereich wird dem ohnedies schon größten Freizeitbad in Skandinavien eine zusätzliche Dimension hinzufügt. Das bekannte Hallenfreizeitbad und der neue Außenpoolbereich werden nun zusammengefasst unter dem Namen “Lalandia AquaDome”.

Ein zufriedener Aufsichtsratsvorsitzender Flemming Østergaard erklärt: „Mit der Eröffnung des neuen großen Poolbereichs haben wir uns den Namen Lalandia AquaDome redlich verdient. Wir können unseren Gästen jetzt ganzjährig noch mehr Platz für Spaß und Entspannung bieten. Und mit einer fast 100 Meter langen „Wild River“ Rutschbahn, Whirlpool, Wellness-Einrichtungen und beheizten Becken für Babys, Kinder und Erwachsene hat der Außenbad-Bereich für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Eines der Becken ist sogar mit einem Sandboden zur Freude der Kleinsten ausgestattet. Und gemeinsam für alle Becken ist, dass sie ganzjährig mit Hilfe von Abwärme aus unserer Halleneisbahn beheizt werden. Während man also im Sommer die Sonnenstrahlen am Poolrand genießen kann, kann man es sich im Winter in einem herrlich warmen Whirlpool wohlergehen lassen, wenn um einen herum die Schneeflocken tanzen. Ein Szenario, das wohl unweigerlich die Gedanken nach Island lenkt, doch das hier wird Lollands ganz eigene blaue Lagune“, erklärt Flemming Østergaard.

Ein Teil der Investitionen von gut 45 Millionen Kronen ging in den Bau eines völlig neuen und einzigartigen Wasserreinigungssystems, das laut Geschäftsführer Christer Rosenkrands die Chlormenge im Badewasser beträchtlich zu reduzieren vermag. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit der Öffnung des neuen Außenpoolbereichs gleichzeitig ein ganz neues Wasserreinigungssystem präsentieren können, das es ermöglicht, den Chlorgehalt des Wassers um bis zu 50 Prozent zu senken und damit die Wasserqualität zu verbessern.

Darüber hinaus ist das neue System wasser- und energiesparend, so dass wir alles in allem eine Lösung gefunden haben, die perfekt zu unseren neuen Anforderungen in punkto Umweltschutz passt und nicht zuletzt zu unserer ungebrochenen Ambition, in allen Bereichen unseres Tätigkeitsfeldes Vorreiter zu sein“, führt Christer Rosenkrands aus.

Benutzer-Bewertung
5 (1 Stimme)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.