900 Jahre Assmannshausen

Die 900-Jahr-Party: Höllisch gut feiern rund um den Höllenberg – Assmannshausen wird 900 Jahre alt und feiert ein Fest ganz in Rot

Rot wie Blut und feurig wie Glut so soll ganz Assmannshausen leuchten, wenn die kleine Rheingau-Gemeinde vom 20. bis 22. Juni ihren 900. Geburtstag feiert. Unter dem Motto „Assmannshausen in Rot“ hat man mit ganz viel Herzblut ein kommunikatives Festtagsprogramm gestaltet, das sich sehen und hören, riechen, schmecken und mit allen Sinnen erleben lassen kann. Die Rheinpromenade verwandelt sich in eine Festmeile ganz in Rot. Kulinarische und vinologische Genüsse – natürlich in rot – warten nur darauf, entdeckt zu werden. Achtzehn Assmannshäuser Winzer und Gastronomen laden zur Entdeckungstour ein – große Namen sind dabei wie das altehrwürdige Hotel Krone Assmannshausen, das Weingut Krone, Weinmacher August Kesseler und viele mehr. Die Stände öffnen am Freitag, den 20. Juni um 18.00 Uhr. Ab 20.00 Uhr steigt dann die große 80er Jahre-Party mit Markus und seiner Band. Mit „Ich will Spaß“ und „Kleine Taschenlampe brenn’“ haben sie Hits gelandet, die mitten ins Herz treffen.

Sondercuvées, Kunst in Rot und der längste Rotweinkuchen Deutschlands

Der Samstag ist vollgepackt mit Aktionen und köstlicher Unterhaltung im wahrsten Sinne des Wortes. Dixieland und Showtanz, eine historische Stadtführung und Deutschlands längster Rotweinkuchen – darauf dürfen sich die Gäste freuen. Auch flüssige Überraschungen gibt es viele. So wird das Weingut Krone zum Beispiel einen 2005er Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder aus Flaschen mit einem Inhalt von 900 Zentilitern anbieten. Ganze 9 Liter passen in eine solche Bouteille hinein. Da ist allein der Ausschank ein Schaustück. Mit roten Sondercuvées warten die Domaine Assmannshausen und die Sektkellerei Ohlig auf. Den Augenschmaus machen rote Flitzer der Marke Ferrari sowie Kunst in Rot von Michael Apitz perfekt. Für die Kinder gibt es ein großes Programm mit Schnitzeljagd, Malwettbewerb, Riesen-Trampolin und vielen roten Luftballons. Ein grandioses Musikfeuerwerk in Rot setzt dem Abend Glanzlichter auf. Anschließend wird gefeiert bis zum Morgenrot. Bei Musik und Tanz und einem ausgedehnten Frühschoppen klingt das Fest am Sonntagnachmittag aus. Ein kostenloser Schiffstransfer der Rössler Linie bringt die Gäste aus Rüdesheim und Bingen hin und zurück. Auch Busse verkehren kostenfrei alle 30 Minuten zwischen Assmannshausen und Rüdesheim. Wer sein Haupt stilvoll betten möchte, bucht sich in der Krone ein. Hier gibt es ein Festtags-Package für 90,- Euro pro Person im Doppelzimmer. Eingeschlossen ist auch eine rote Überraschung zum Mitnehmen von Küchenchef Jens Kottke. Und zum Schluss das Allerbeste: Weder für die 80er Jahre Fete noch für das Musik-Feuerwerk muss man Kohle locker machen. Nur in der Hölle ist mehr los – da sind die Assmannshäuser ganz sicher.

Weitere Informationen und Reservierungen unter: Hotel Krone Assmannshausen, Tel. 06722 40 30 oder per e-mail unter info@hotel-krone.com

Benutzer-Bewertung
5 (1 Stimme)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.