fish international: Bremer Fischfachmesse im September

Die diesjährige fish international in der Messe Bremen – Deutschlands einzige Fachmesse rund um Fisch und Meeresdelikatessen –ist ein Muss. Und zwar nicht nur für Gastronomen, die ihren Gästen das Besondere bieten wollen. Hier sind auch all diejenigen richtig, die in Restaurants, Hotels, Großküchen oder Catering-Services den Einkauf managen und wichtige Entscheidungen treffen

Deutschland im Restaurant-Check

Restaurant-App drive & dine untersucht die Anzahl, Bewertungen und Küchenrichtung der (Sterne-)Restaurants in den deutschen Städten – Berlin mit dem vielfältigsten Angebot – Offenbacher haben die verhältnismäßig größte Auswahl – Deutsche Hausmannskost schlägt italienische Küche

Bernhard Steinmann im Restaurant Schwarzer Hahn

Bernhard Steinmann im Restaurant Schwarzer Hahn: Stefan Neugebauer präsentiert eine weltoffene, sozusagen diskriminierungsfreie, Küche. Wobei regionale Einflüsse deutlich hervortreten, saisonale ohnehin. Außerdem hat er ein ungebrochenes Verhältnis zur Tradition. Wer hat schon einen „Saumagen“ in einem Sternerestaurant auf der Karte gefunden. Beim nächsten Besuch werde ich ihn jedenfalls ordern.

Augen auf beim Fischkauf

Fische, Krebs- und Weichtiere bestehen aus etwa 80 Prozent Wasser. Bei der Verarbeitung geht Gewebewasser verloren und Gefrier- und Auftauprozesse beeinträchtigen die Qualität. Um diesem Gewichts- und Qualitätsverlust entgegen zu wirken, ist zum einen der Einsatz von wasserbindenden Substanzen und zum anderen eine Wassereisglasur als Qualitätsschutz erlaubt.

Impfpflicht überflüssig?

Die Debatte um eine Impfpflicht ist für den Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, wegen Omikron überflüssig. Bei der veränderten Virusvariante mache eine Impfpflicht „medizinisch nicht wirklich Sinn“, sagte Gassen im Videocast „19 – die Chefvisite“ mit Blick auf die meist milderen Verläufe und grippeähnlichen Symptome einer Omikron-Infektion.