Hat Gemüse in Dosen wenig Vitamine?
Gesunde Öle sind effektiver als Pillen
Tomaten öfter mal kochen – Höherer Anteil an Lykopin
Beim Kochen gehen gesunde Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse ganz oder teilweise verloren. Diese Regel gilt für eine ganze Reihe an "inneren Werten": Das empfindliche Vitamin C und viele sekundäre Pflanzenstoffe werden zerstört, Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine werden ausgewaschen. Eine Ausnahme ist jedochder sekundäre Pflanzenstoff Lykopin weiterlesen ...
Nur 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Lebensmittel sind ungesund
Umfassende Studie von foodwatch enthüllt Verbrauchertäuschung bei Vitaminwerbung - 90 Prozent der mit Vitaminen beworbenen Produkte entsprechen nicht den Standards der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ausgewogene Lebensmittel - foodwatch fordert Gesundheitswerbung ausschließlich für ausgewogene Lebensmittel weiterlesen ...
ÖKO-TEST Obstsalate zum Mitnehmen
Keime und Schimmelpilze to go: ÖKO-TEST empfiehlt, die Obstsalate besser selber zu machen. Denn die sind nicht nur frischer und gesünder, sondern auch erheblich billiger: Die Produkte to go kosten das Doppelte bis Dreifache weiterlesen ...
Warum gilt Salatessen als so gesund?
Das frische Grün enthält wichtige Nährstoffe und andere Inhaltsstoffe, dafür aber nur wenig Energie - Zudem haben die Blätter ein großes Volumen und viele Ballaststoffe, sodass sie gut sättigen. Auf diese Weise werden bei einer Mahlzeit insgesamt wenig Kalorien aufgenommen - wenn man nicht gerade ein Sahnedressing verwendet weiterlesen ...
Energie sparen
Über 25 Prozent des Stromverbrauchs eines
durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalts entfallen auf die Küche - Durch die Zubereitung im Ofen bleiben bis zu 90 Prozent der Vitamine erhalten, meist kann man sich das Vorheizen sparen, der Qualität das keinen Abbruch, es spart aber Energie weiterlesen ...
Warum ist H-Milch so lange haltbar?
Bleibt die Packung verschlossen, hält sich H-Milch oder haltbare Milch bis zu vier Monate - Hierzu erwärmen Molkereien Rohmilch für wenige Sekunden auf mindestens 135 Grad. So entsteht ultrahocherhitzte Milch (UHT), die keine vermehrungsfähigen Keime mehr enthält weiterlesen ...
Warum macht Buttermilch schön?
Ob als Wellnessdrink, Maske oder Bad - Buttermilch ist in puncto Schönheit ein echtes Multitalent - Grund hierfür sind ihre wertvollen Bestandteile: Proteine, Milchfett und Vitamine beugen in ihrer Kombination dem Austrocknen der Haut vor weiterlesen ...