test Jahrbuch 2016

Ob Sonnenschutzmittel, Hundefutter oder Haartrockner - Verbraucher stehen oft vor einer Produktauswahl, die sich über ganze Regalreihen im Super- oder Elektromarkt erstreckt - Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den Anbietern und welche Produkte und Dienstleistungen sind wirklich empfehlenswert? Das test Jahrbuch 2016 der Stiftung Warentest hilft mit über 110 Tests und Reports der letzten 12 Monate beim Einkauf weiter weiterlesen ...

ÖKO-TEST Glühwein

ÖKO-TEST bemängelt zudem die hohen Mengen an Zucker, die manche Glühweine enthalten. Zwar gehört laut Rezept etwas Zucker in das Getränk, aber mit so beachtlichen Gehalten wie bis zu 144 Gramm pro Liter enthält manches Produkt mehr Zucker als Coca-Cola weiterlesen ...

Prep&Cook Testsieger bei Stiftung Warentest

Im Test: sechs Küchenmaschinen mit Kochfunktion - Beste Speisenzubereitung des gesamten Testfelds - Jetzt mit neuem Zubehör im Handel: Großer Dampfgaraufsatz mit 3,7 Litern Fassungsvermögen zum Kochen auf bis zu 4 Ebenen und Multizerkleinerer für noch mehr Einsatzmöglichkeiten - Thermomix auf Platz 4 weiterlesen ...

TEST: Thermomix nur auf Platz 4

Der Thermomix hackt, knetet, rührt, kocht und führt per Display durchs Rezept. Doch im Test kassiert er ein "Befriedigend" und schafft es damit nur auf Platz vier. Die Stiftung Warentest hat sechs Küchenmaschinen und drei Standmixer mit Kochfunktion getestet - die Preise reichen von 95 bis 1.120 Euro weiterlesen ...

Kaffeekapseln im Test

Gut im Geschmack, schlecht für die Umwelt - Acht Produkte unterschiedlicher Hersteller im Vergleichstes - Die beste Gesamtbewertung erzielte am Ende Nespresso - Bei jedem Testkandidaten wurde zudem auch das Volumen der gesamten Verpackung berechnet und durch die Anzahl der Kapseln geteilt: Negativer Spitzenreiter war Jacobs Momente mit 143 Kubikzentimetern pro Portion weiterlesen ...

ÖKO-TEST Räucherlachs

Massentierhaltung unter Wasser - Lachse aus Aquakulturen werden oft mit Fischfutter gefüttert, das bedenkliche Konservierungsstoffe enthält - In einigen Fischen hat das Verbrauchermagazin zudem Larven von Fadenwürmern gefunden - Bio-Lachs ist laut ÖKO-TEST die bessere Alternative. Denn hier ist Ethoxyquin verboten. Auch Wildlachs ist zu empfehlen weiterlesen ...

Fisch im Supermakt

Jeder fünfte Fisch war am Einkaufstag oder, wenn er verpackt war, am Ablauftag verdorben. Das zeigt ein AK Test von 16 verpackten und offen verkauften Fischen aus 15 Supermarktfilialen. Es hapert bei der Lagerung - nach wie vor wird nicht gut genug gekühlt - Tipps für die KonsumentInnen weiterlesen ...

Stiftung Warentest: Grüner Tee

Ob lose, in Beuteln oder Kapseln - keiner von 25 grünen Tees im Test ist frei von Schadstoffen - Sieben sind so stark belastet, dass sie "mangelhaft" abschneiden, sieben weitere sind "ausreichend". Für Teetrinker lässt sich ein Gesundheitsrisiko bei einigen Schadstoffen nicht ausschließen - Fünf Produkte im Test sind nur sehr gering belastet. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift test, für die sie 25 grüne Tees auf deren Schadstoffbelastung untersucht hat weiterlesen ...

Beim Flugticket-Preis wird getrickst

Sechs Anbieter gaben zwar den Endpreis an, aber bloß vier verrechneten keine Kosten für Kreditkartenzahlung - Nur AUA und Lufthansa haben alle Bestimmungen eingehalten - Es entstanden keine Zusatzkosten für Kreditkartenzahlung - Im Endpreis war auch ein aufzugebendes Gepäck enthalten und angegeben - Bei TUI und Restplatzbörse wurde der Endpreis auch sofort angegeben weiterlesen ...

ÖKO-TEST Schwarzer Tee

Schwarze Tees stecken oft voller Pestizide und anderer Schadstoffe. Dieses Resümee zieht das ÖKO-TEST-Magazin in der neuen September-Ausgabe. Ein türkischer Tee ist sogar so hoch belastet, dass er nicht hätte verkauft werden dürfen. Das Verbrauchermagazin kritisiert zudem, dass viele Anbieter nicht ausreichend belegen konnten oder wollten, dass sie sich um faire Löhne und menschenwürdige Verhältnisse in den Anbauländern bemühen weiterlesen ...